| 
  • If you are citizen of an European Union member nation, you may not use this service unless you are at least 16 years old.

  • Whenever you search in PBworks or on the Web, Dokkio Sidebar (from the makers of PBworks) will run the same search in your Drive, Dropbox, OneDrive, Gmail, Slack, and browsed web pages. Now you can find what you're looking for wherever it lives. Try Dokkio Sidebar for free.

View
 

DigiDays22Perino

Page history last edited by Perino 8 months, 3 weeks ago

(Mein Coaching- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen / Schulen: https://perino.info/PIN-Coach/)

 

Schwer zu googlende Fragestellungen im Fremdsprachunterricht

 

 

Unterlagen DigiDays22 Perino: 

  tinyurl.com/digidays22                 

 

 

 

 

1. Technik gut – geschickte Fragestellung besser

 

 

-     "Save Browser" sicher, aber auch nicht perfekt: mit 2.-Gerät leicht zu umgehen /

 

          findige SuS zeigen sogar "workaround" (KSM!).

 


-     sekundäres Ziel nebst Fragestellung selber, die keine leichte Antwort auf Google

 

       oder in "deep translate" findet:


       Allfällige Kommunikation zw. SuS zeitaufwändig und komplex machen.

 

 

Wie gelingt das? Grundsätzlich: (Beispiele bei Klick auf Nummern 3 - 8)

 

1     Genügend viele Aufgaben, damit nicht gross Zeit bleibt, um allenfalls zu fragen via irgendwelche Chats /

 

          Bestätigungs-Email (moralische Hürde): confirmation – on my own.pdf

 


2     Zufallsverteilung sowohl der Reihenfolge der einzelnen Aufgaben an sich – als auch der Antworten innerhalb

       der einzelnen Aufgaben (bei multiple choice)

 


3     Überwiegend nicht "true-false" Fragen verwenden, sondern eine grössere Anzahl von möglichen Antworten

       anbieten, aus welcher dann ausgewählt werden muss. Es wird umso

       schwieriger, je mehr richtige Antworten aus einer Auswahl gefunden werden müssen.

 


4     Fragen mit individuellen Antworten in verlangter Form / mit bestimmten Bedingungen (Struktur, Vokabular, Zeitformen, ...):

       Wissen + kreativer Anteil in der Antwort, welcher verschieden ausfallen soll in den einzelnen Lösungen.

       

 


5     "Concept Questions / Statements" verwenden  zur Überprüfung des Verständnisses von

        Strukturen / Inhalten

 


6     Kombinationen von Bild / Grafik und Text: Bilder, die sich eignen, um gewisse Strukturen zu     

       provozieren, entsprechende Fragen 

 

 

7 (=3)   Elemente vorgeben, die in einem Satz enthalten sein müssen

 


8     Texte /Dialoge verlangen, die gewisse Sprachbedingungen enthalten.

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alternativen zur klassischen Prüfung (klick)

see also: https://youtu.be/7eGk9FgCjR4 (Russel Stannard on ways of online assessment)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

(Mein Coaching- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen / Schulen: https://perino.info/PIN-Coach/)

 

 

 

Comments (0)

You don't have permission to comment on this page.